An der Müllerstraße 14 entsteht ein modernes Büroobjekt, das sich durch eine zentrale Lage in Berlin Mitte sowie helle Räumlichkeiten auszeichnet. Eine klare Gliederung der Fassade und ein lebendig, ökologisch hochwertig gestalteter Innenhof sind für das Objekt prägend. Der Innenhof dient im Besonderen als ein flexibler Arbeitsplatz, als zentraler Treffpunkt bei Firmenevents sowie als Rückzugsort in Pausen. Im Erdgeschoss des Vorderhauses erhöht eine Restaurant- und Café-Fläche mit Außensitzmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität. Zwischen Innen und Außen bestehen viele Sichtbeziehungen, sodass die Transparenz und Lichtdurchlässigkeit dem Gebäude einen positiven Charakter verleihen. Der Gestaltungsgedanke setzt sich von der integrierten Außenanlage bis ins Hauptfoyer und die Lobbys durch, wobei er von der Deckengestaltung sowie der Formensprache der Akzentleuchten geführt wird.
Neben einem einheitlichen, attraktiven Gestaltungskonzept spielt die Orientierung eine wesentliche Rolle. Sie wird insbesondere durch ein einheitliches Wegeleitsystem sichergestellt, das durch eine farbliche Absetzung der Treppenhauskerne ergänzt wird. Das Gebäude ist über die Straßenfront zugänglich, von der aus Sie auch die Tiefgarage erreichen. Diese bietet eine mobile Erschließung des Gebäudes durch Pkws, Motorräder und Fahrräder. Ein E-Mobilitätskonzept wird ebenfalls ausgeführt, sodass bereits Ladestationen für Pkw und Fahrrad vorgerüstet sind.
Der Bahnhof Wedding befindet sich in direkter Nähe und liegt nur wenige Meter von der Geschäftsimmobilie entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich ebenfalls direkt vor der Müllerstraße 14 und stellt eine Verbindung über die Buslinien 120, 147, N6 und N20 her. Über den Öffentlichen Verkehr erreichen Sie den Flughafen BER innerhalb von 30 Minuten. Die öffentliche Erschließung des Objekts und die Zufahrt zur nicht-öffentlichen Tiefgarage erfolgt jeweils über die Müllerstraße. Intern ist das Gebäude über zwei Treppenhauskerne erschlossen, die jeweils über zwei Aufzüge verfügen.
Das Gebäude verfügt über ein Untergeschoss mit Tiefgarage, ein Erdgeschoss und 6 Obergeschosse. Die Haustechnik ist überwiegend im 5. und 6.Obergeschoss auf den angrenzenden Dachflächen angeordnet. Im Untergeschoss befindet sich eine moderne Tiefgarage mit Stellplätzen für PKW-, Motorrad-, Fahrrad-, E-Bikes und Lieferanten. Ferner befindet sich hier eine Multifunktionsfläche sowie eine Sanitäreinheit, welche auch dem Restaurant/Café zugeordnet ist. Für das Erdgeschoss sind neben dem Restaurant nur Büroflächen vorgesehen, gleiches gilt für die weiteren Obergeschosse 1 bis 6. Das Erdgeschoss, wie auch die Geschosse 5 und 6 verfügen über Terrassen, welche die Aufenthaltsqualität weiter erhöhen. Die Erschließung des Gebäudes ermöglicht eine Aufteilung der Geschosse 1 bis 4 in bis zu drei Mieteinheiten je Geschoss, im EG und im 5. OG sind bis zu zwei Büro – Mieteinheiten, im 6. OG ist nur eine Büromieteinheit möglich, da es sich hier um ein Staffelgeschoss handelt.
Die Geschosshöhen sind zum Teil unterschiedlich und variieren je nach Etage geringfügig. In der Tiefgarage beträgt die lichte Raumhöhe mindestens zwei Meter. Im Erdgeschoss beträgt die lichte Raumhöhe von Oberkante Fußboden bis Unterkante Decke ca. 3,45 Meter. In den Obergeschossen eins bis sechs ist eine lichte Raumhöhe von Oberkante Fußboden bis Unterkante Deckensegel von ca. 3,00 m vorgesehen. Darüber hinaus beträgt die lichte Raumhöhe von Oberkante Fußboden bis Unterkante Rohdecke in diesen Geschossen ca. 3,24 m. Die Zugänge zum Gebäude sind sowohl straßen- als auch hofseitig barrierefrei. Die Aufzüge sind ebenfalls nach DIN 180401 und DIN EN 8170 ausgestattet.
Der moderne Büro-Neubau in Berlin Mitte verfügt über einen hervorragenden Schallschutz. Die Schallschutzvorgaben werden für die Außen- und Innenbauteile in Anlehnung an DIN 4109, DIN 18005 Teil 4, die TA-Lärm sowie die 18. BImSchV eingehalten. Zudem werden die Vorgaben des Bauakustikers umgesetzt. Die tragenden Außen- und Innenwände sowie die Stützen des Gebäudes sind aus Stahlbeton oder Kalksandsteinmauerwerk gefertigt. Sämtliche Wandoberflächen der tragenden Außen- und Innenwände werden geputzt oder gestrichen. Vorausgesetzt, es sind keine anderen Wandbekleidungen vorgesehen.
Die Straßen- und Hoffassade wird als zeitlose, hochwertige und pflegeleichte Metallfassade ausgeführt. Sie zeichnet sich durch eine helle, klare, wiederkehrende, vertikale Struktur aus, die sich in einem Raster von 1,35 Metern fortsetzt. Die Gliederung der Fassade erfolgt über vertikale, weiße Lisenen, die durch anthrazitfarbene Fensterbänder und Deckenfelder ergänzt werden. Hinzu kommen bodentiefe Fenster, die über eine Glas- oder Metallbrüstung zur Absturzsicherung verfügen. Soweit es erforderlich ist, verläuft ein Sonnenschutz außenliegend an der Fassade. Mieter haben zudem die Option, einen Blendschutz nachzurüsten.
Die Bauweise der nichttragenden Innenwände unterscheidet sich maßgeblich von der Bauweise, in der die tragenden Innen- sowie Außenwände errichtet werden. In der Regel bestehen alle Innenwände, die das Gebäude nicht tragen, aus Gipskartonwänden. Die Wände sind auf beiden Seiten doppelt beplankt und werden nach den Vorgaben des Bauakustikers in Metallständerbauweise verbaut.
Sie haben Fragen zum Büro-Neubau? Sie möchten mehr über die Eckdaten, die Lage, die Visualisierung, den Lageplan oder Grundriss erfahren? Sie haben Interesse daran, eine oder mehrere Büroeinheiten zu mieten und möchten sich über die Mietvarianten und die Musterbüros informieren? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite und beantworten Ihre Fragen rund um den modernen Büro-Komplex in Berlin Mitte. Wir sind uns sicher, dass Sie eine optimale Arbeitsatmosphäre vorfinden werden, die sich besonders durch die Kombination der zentralen Lage und der attraktiven Gebäudegliederung sowie -gestaltung ergibt. Sprechen Sie uns bei Fragen oder Mietinteresse einfach an. Sie erreichen uns per E-Mail, per Telefon und per Kontaktformular.
Neues Text-Element